|
|
 |
nützliche Tipps & Tricks |
» Hier
gelangen Sie
direkt zum Online-Shop
|
 |
Sie
sind hier: Startseite
» Tipps & Tricks » Schnitt der Him- und Brombeeren |
» Hier
gehts direkt zum Online-Shop |
Schnitt
der
Him- und
Brombeeren
|
|
|
- "Immertragende"
Himbeeren
- Brombeeren
& Hybridbeeren
|
|
|
|
|
|



|
|
Sommerhimbeeren -
tragen an den 2jährigen Ruten.
Die Ruten die im Vorjahr gewachsen sind und einmal überwintert
haben bilden im späten Frühjahr Blüten und
die Früchte reifen im Sommer.
Die Ruten die getragen haben,
werden nach der Ernte oder im Herbst/Winter entfernt. Es bleiben also
nur soche Ruten stehen die noch keine Blüten und Früchte
gebracht haben.
Grundsätzlich
sollten zusätzlich alle kranken und schwachen Triebe komplett entfernt
werden. Auch alle "aus der Reihe tanzenden" Ruten werden abgeschnitten.
Die Anzahl der verbleibenden Ruten richtet sich nach der
Wuchskraft des Standortes und der jeweiligen Pflanze. Man geht jedoch
von 7-10 (14) Ruten pro Meter aus.
Haben Sie keine Angst die Schere zu benutzen denn wie bei den meisten
Pflanzen gilt auch hier: Ein scharfer Rückschnitt fürdert
dien Neutrieb.
Meist ist es einfacher direkt nach der Ernte die nicht mehr
benötigten Triebe zu entfernen. Dies bringt den Vorteil, dass man
noch genau erkennt was geschnitten werden muss und die Triebs sind noch
weich und saftig was die Schnittarbeit erleichtert.
Sommerhimbeeren haben einen kompakteren Erntezeitraum als
Herbsthimbeeren und sind meist binnen 2-3 Wochen abgeerntet.
Sortenbeispiele:
Elida
Malling Promise
Willamette
Gradina
Meeker
HimboStar
Pechts Gigant
Rubaca
Schönemann
Tulameen
Black Jewel
Glen Coe
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Herbsthimbeeren -
tragen an den 1jährigen Ruten.
Die Ruten die im laufenden Jahr wachsen, blühen im Sommer und
reifen ab Spätsommer/Herbst bis zu den ersten Frösten.
ALLE Ruten werden im Herbst/Winter bodeneben abgeschnitten und entfernt
(zum Beispiel mit einem guten Rasenmäher).
Im Sommer wird dann nur zu dichter Wuchs reduziert. Durch die Erziehung
im Gittersystem ist es hier möglich 15 bis 20 Ruten pro Meter
stehen zu lassen.
- Herbsthimbeeren haben keine Maden da die
Flugzeit des Himbeerkäfers zur Reifezeit schon
vorüber ist.
- Sie bekommen weniger Krankheiten da durch das
Entfernen aller Ruten die Infektionsgefahr im neuen Jahr sehr gering
ist.
- Geringer Schnittaufwand da nicht "sortiert" werden muß
Sortenbeispiele:
Autumn Bliss
Aroma Queen
Pokusa
Autumn First
Autumn Best
Zefa 3 Herbsternte
Saxa Rekord
Fallgold
Poranna Rosa
|
|
|
"Immertragende"
Himbeeren
|
|
|
|
 |
|
Immertragende
bzw. remontierende Himbeeren - sind Herbsthimbeeren die wir
dazu bringen an den 1- und 2jährigen Ruten zu tragen.
So tragen die Ruten des Vorjahres im Sommer und die neu gebildeten
Ruten im Herbst.
Hierfür gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten:
- man schneidet alle Ruten die getragen haben komplett
heraus und lässt die Triebe stehen, die noch keine Füchte
gebracht haben.
- Hier werden die Ruten die bereits getragen
haben zurückgeschnitten. Dies geschieht indem von oben her
der Haupttrieb soweit zurück geschnitten wird, dass alles entfernt
wird wo bereits eine Blüte war.
Die so gestutzten Triebe bleiben den Winter über stehen und bringen dann noch einmal im Sommer Früchte.
Grundsätzlich
sollten jedoch alle kranken und schwachen Triebe komplett entfernt
werden. Die Anzahl der verbleibenden Ruten richtet sich nach der
Wuchskraft des Standortes, der Anbaumethode und der jeweiligen Pflanze.
Das ganze ist eine nette Spielerei die man im Hausgarten durchaus
machen kann. Dem steht jedoch der erhöhte Pflegeaufwand
gegenüber und die Vorteile der Herbstsorten gehen verloren. |
|
|
Brombeeren & Hybridbeeren
|
|
|
|
|
|
Alle
sich momentan auf dem europäischen Markt befindlichen Brombeer-
und Hybridbeersorten werden wie Sommerhimbeeren geschnitten.
Sortenbeispiele:
Asterina
Navaho
Kiowa
Loch Ness
Loch Tay
Black Satin
Theodor Reimers
Tayberry
Loganberry
Boysenberry
Dorman Red
Japanische Weinbeere
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Liefer-
und Versandkosten Privatsphäre und
Datenschutz Unsere AGB's
Impressum & Haftungsausschluss
Kontakt
Widerrufsbelehrung |
|
©
2010 Dipl. Ing. Stephan Wunder (FH) |
www.wundersgartenwelt.de
Onlineshop
für essbare Obst- & Pflanzen-Spezialitäten
aus aller Welt.
|
Diese Seite wird in
unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
Bitte
haben Sie etwas Geduld denn gerade in Zeiten der Pflanzsaison kann es
hier ruhig werden, dann sind einfach andere Arbeiten zu erledigen.
Bleiben Sie dennoch Neugierig und schauen Sie ab und zu vorbei.
Es würde mich freuen.
|