MORUS
nigra der Schwarze Maulbeerbaum
Schwarze Maulbeere, Maulbeerbaum
Der Schwarze Maulbeerbaum ist schon lange in Europa als Wildobstgehölz
bekannt und wird in Südeuropa auch zur Fruchtgewinnung angepflanzt.
In Brasilien wird er in größeren Plantagen kultiviert, die
Früchte werden dort auf dem Markt und über die Konservenindustrie
abgesetzt.„Sogleich im zweiten Jahr, sobald er nur seine Krone macht",
heißt es in einem alten Obstbuch, „fängt der Maulbeerbaum
an zu tragen und reicht acht Wochen lang seine saftigen, säuerlich
süßen, weinhaften Früchte, so dass eine ganze Familie
an den Früchten eines erwachsenen Maulbeerbaums immer satt zu essen
hat."Der bis 10 m hohe Baum mit dichter, runder Krone wird bei uns
aufgrund des Klimas oft nur als Strauch oder am Spalier gezogen.
Beheimatet ist
diese Maulbeerart vom Kaukasus bis nach Mittel- und Südostasien.
In Kleinasien, Südeuropa und Nordamerika ist sie eingebürgert.
Die Blätter sind breit
eiförmig, oben dunkelgrün und rauh, unten heller und behaart.
Die Blüten erscheinen
etwa im Mai gleich nach dem Blattaustrieb. Die Früchte (brombeerähnliche
Sammelfruchtstände) sind länglich, tiefrot bis schwarzviolett
und 1-3 cm lang, sie schmecken würzig und angenehm süßsäuerlich
die Reife erfolgt von Mitte Juli bis Ende September. Der Boden sollte
nährstoffreich und tiefgründig sein.Auf
frischen Böden wächst er schneller als auf eher trockenen Böden.
Weil diese Maulbeerart etwas
frostempfindlich ist, sind für den Anbau warme, geschützte und
sonnige Lagen vorzuziehen, evtl. zurückgefrorene Triebspitzen werden
aber schnell überwachsen. Nach dem Pflanzen sind keine weitere Pflegemaßnahmen
erforderlich auch eine Heckenpflanzung ist möglich, die Pflanze ist
sehr gut schnittverträglich.
Einige Quellen berichten, dass
der Maulbeerbaum erst nach den letzten Frösten beginnt auszutreiben.
Dies sollte jeder selbst überprüfen ob es für seine Lagen
zutrifft hier im Thüringer Becken stimmt diese Aussage nicht und
es kommt manchmal zu Schäden durch Spätfröste die aber
auch schnell wieder überwachsen werden |